Ossenberger Wochenmarkt

"Regional-Frisch-Vielfältig"
samstags von 8 bis 13 Uhr,
Dorfplatz Ossenberg, Pastor-Blanke-Platz,
47495 Rheinberg

Oster-Wochenmarkt am 08.04.23


Am Karsamstag, 08.04. wird es wieder österlich auf dem Ossenberger Wochenmarkt. Neben unseren beliebten Händlern wird der Osterhase höchstpersönlich ab 9 UIhr vor Ort sein und eine Kleinigkeit für die Kinder dabei haben. Die Kinder können Eier Eier bunt bemalen während Mama und Papa in Ruhe einkaufen können. Walterbräu aus Perrich stellt seine Biersorten vor. Letzte Geschenkideen zum Osterfest können erworben werden. Es lohnt sich!



Der Tinthof geht- Käse de Vries kommt!


Auf dem Ossenberger Wochenmarkt wird sich ab März der Tinthof mit seinem reichhaltigen Sortiment aus Käse und Molkereiprodukten verabschieden. "Wir gehen nicht, weil wir hier kein gutes Einkommen hatten", lässt Christian Hülsermann vom Tinthof wissen. Allein, dass sich strukturell etwas auf dem Tinthof verändert habe, lasse leider keine andere Möglichkeit zu. Hülsermann und vor allem Verkäufer Stefan werden den Ossenberger Wochenmarkt und das tolle Miteinander nie vergessen. Am 25.02. wird der Tinthof zum letzten Mal auf dem Wochenmarkt zugegen sein.
Aber, dass der Ossenberger Wochenmarkt weit über die Ortsgrenzen bekannt ist, sieht man daran, dass Marktmeister Carstn Kämmerer bereits seit mehreren Wochen einen Nachfolger für den Tinthof finden konnte.
Und dieser Nachfolger ist ein Spezialist auf seinem Gebiet. Theo de Vries kommt aus Kalkar-Wissel ab 04.03. auf den Ossenberger Markt. "Wir sind schon ein bisschen stolz, dass wir mit Theo einen Melangeur und Affineur zu uns holen konnten, der Käse liebt und lebt", verrät Kämmerer nicht ohne Stolz. Er, der in Eindhoven aufgewachsen ist, und seine Frau Rebecca sind spezialisiert auf den Verkauf von Gouda, Bauernkäse, Ziegenkäse, Schafskäse und Bergkäse. Vor allem Letzterer liegt ihm sehr am Herzen.
Außergewöhnlicher handwerklichen Bauernkäse von de Vries´ eigenen Marke „Theodore“ sollte jeder Wochenmarktbesucher einmal gekostet haben. 
Also, liebe Marktbesucher: verabschieden wir den Tinithof am 25.02. und freuen uns auf Theo de Vries und seine Leckereien, der ab 04.03. samstäglich zu uns kommen wird.


Polizei auf dem Wochenmarkt

Am 04.02., 13.05. und 02.09.23 wird Polizeihauptkommissar Christian Müller auf dem Wochenmarkt zu Gast sein, um sich Ihre Ängste und Nöte anzuhören. Gerade in Zeiten von Einbrüchen und Enkeltrick ist es gut zu wissen, dass "Dein Freund und Helfer" in der Nähe ist. Außerdem werden auch wieder Fahrradkodierungen angeboten.


Auf ein Wort
Carsten Kämmerer, Marktmeister
 Liebe Marktgemeinde,

er ist klein und fein, der Ossenberger Wochenmarkt. Vielleicht ist gerade dies der Grund, warum immer mehr Händler den Markt im Schatten der Ossenberger Pfarrkirche am Samstagvormittag bestücken und der Besucherandrang in den letzten Monaten deutlich zugenommen hat.

Seit 2010 gibt es den Ossenberger Wochenmarkt, seit 2018 findet er am Samstagvormittag statt. Der Dorfplatz an der St. Mariä-Himmelfahrtskirche bietet einen würdevollen Rahmen.

Zu Beginn des Jahres 2020 standen auf unserem Wochenmarkt nur noch zwei Händler. Das Ende schien besiegelt. Da in Ossenberg die Nahversorgung allerdings nicht gewährleistet ist (es gibt nur einen Bäcker am Ort) wollte der Heimatverein Herrlichkeit Ossenberg dies Ende nicht hinnehmen und entschied sich einstimmig dafür mich als "Leiter der Arbeitsgruppe Wochenmarkt" zu ernennen. Das war eine große Ehre, aber auch ein schweres Erbe. Trotzdem schafften wir es tatsächlich durch viele weitere fleißige Hände dem Wochenmarkt ein neues Gesicht zu verpassen, den Wochenmarkt als Event zu sehen, ihn zu beleben und neue Händler für uns zu gewinnen. Die Anstrengungen haben sich gelohnt.

Andreas Borgmann mit Obst und Gemüse sowie Gabi und Ralf Marquardt mit Pflanzen, Blumen und Dekoartikeln bilden seit dem Neubeginn den Grundstein des Marktes.
Rebecca und Theo de Vries begeistern mit ihrer großen Auswahl an Käse. Von mild bis kräftig findet der Käseliebhaber hieraucz extravagante Sorten.

Mit frischem Fisch sowie Schalentieren und Backfisch von Müller-Mehrholz wurde ein weiterer Sympathieträger für den Markt gewonnen. Hier spricht die Qualität für sich. Der Backfisch erfreut sich hier besonders großer Beliebtheit.
Die Bäckerei Ernsting, die Moerser Guaschkanone mit ihren Suppen und Eintöpfen sowie Lisa´s Küchenwerk mit selbsthergestellten Marmeladen, Blechkuchen und Likören komplettieren den wöchentlichen Händlerreigen. 14-tägig oder 4-wöchentlich und zu den 1x monatlich stattfindenden Sondermärkten kommen weitere Händler hinzu die u.a. mit Holzdeko, Deko aus Beton, Gewürzen, vegetarischen Leckereien, Aloe-Vera-Produkten, Senfen und Ölen, Antipasti, Handmade-Kinderkleidung, Textilien, Crépes, Soßen und Mayonnaise, Schmuck, Uhren, Eis, Hundeaccersoires sowie frischen Spargel vom Spargelhof (in der Saison) Akzente setzen.

Gerne gesellen sich immer wieder Musiker mit Drehorgel, Akkordeon oder Trompete hinzu. Ein Kinderprogramm mit Hüpfburg, Clowns, Maskottchen oder Ballons findet ebenso regelmäßig statt. Unsere Sondermärkte, wie der "Tierische Wochenmarkt", der "Markt der Vereine" oder der "Märchenhafte Wochenmarkt" sind zu Publikumslieblingen geworden.
Wir versuchen zudem spontan auf besondere Ereignisse einzugehen. So gab es nach der Flut 2021 im Ahrteil einen Flutweinverkauf, oder es wurde direkt vor Ort gegen Corona geimpft.

Ein gemütliches Pläuschchen ist hier, z.B. im Pavillon am Spielplatz nach wie vor möglich. Gönnen Sie sich eine Tasse Kaffee und ein Stück Kuchen und schauen Sie dem bunten Treiben zu. Das macht unseren Markt, der mittlerweile der größte Wochenmarkt der Stadt ist, so einzigartig. Regional-Frisch-Vielfältig werden wir uns auch weiterhin groß auf die Fahne schreiben. Unterstützen Sie uns dabei und kaufen hier "um die Ecke"!

Bleiben Sie uns treu!

Ihr

Carsten Kämmerer


Andreas Borgmann

Obst und Gemüse, Eier

Frisches Obst und Gemüse ist für Andreas Borgmann selbstverständlich.

Mehr lesen  

Gabi und Ralf Marquardt

Pflanzen, Blumen, Dekoartikel:

Unser Team mit dem grünen Daumen.

Mehr lesen  

Fisch Müller-Mehrholz

Fisch und Schalentiere, Backfisch

Fisch wie frisch aus dem Meer

Mehr lesen  

Bäckerei Ernsting

Backwaren

Unser Bäcker vor Ort

Mehr lesen  

Lisas Küchenwerk

Marmeladen, Vollkornbrot, Kuchen, Gebäck

Selbstgemachtes direkt vom Niederrhein

Mehr lesen  

Käse Rebecca und Theo de Vries

Käse-Melangeur und Affineur

Käse vom Feinsten

Mehr lesen  

Gulaschkanone Partyservice Lutz

Hausmannskost heiß serviert

Suppen und Eintöpfe

Mehr lesen  

Steffi Pohle

Textilien für die Dame

Chic und modern

Mehr lesen  

Alina´s Gourmetwerkstatt

Vegane Leckereien

Hausgemachtes der anderen Art

Mehr lesen  

Spargelhof Hussmann

Spargel, Erdbeeren, Säfte und Wein

ab 04/23 wieder bei uns zu Gast

Mehr lesen  

Honig - Jörg Urbic

Imker

Heimischer Honig direkt vom Imker aus Moers Weitere wachshaltige Produkte, wie Bonbons, Cremes oder Kerzen sind ebenfalls zu bekommen.

Christian Mannitz

Gewürze, Tee

über 300 Gewürze

Mehr lesen  

Deko DaniBlue- Daniela Bluth

Dekorationen passend zur Jahreszeit

Schöne Deko und mehr

Mehr lesen  

Forever: Kathy Carstensen und Nina Hettkamp

Forever-Beraterinnen

Pflegeprodukte und Leckereien aus Aloe Vera

Mehr lesen  

Walsdorf Gourmet

Soßen und Mayonnaise aus der Heimat

Walsdorf-Soßen sind das I-Tüpfelchen zu Ihren Gerichten. Lassen Sie sich überraschen!

Mehr lesen  

Egon´s Eiswagen

Eis und Eisprodukte

Am 25.06., 30.07., 10.09. und 10.12.22 auf unserem Markt

Mehr lesen  

Ramkö Feinkost

Antipasti und mehr Sommerpause bis 11/22

Antje Kremer-Adams

Leckereien fürs Herz

Charity für das Hospiz Haus Sonnenschein

Mehr lesen  

Berkagold Honig aus Rheinberg

Imkerei Kennth Simon

Honig direkt von hier

Mehr lesen  

Bekka´s Homemade - Rebekka Arnolds

Individuelle Plotts und mehr

Petra Balci

Holzarbeiten

Liebevolles aus Holz gemacht

Heista- Heike Staubesand

handgemachtes Allerlei

kleine Geschenkideen mit großer Wirkung

Mehr lesen  

Lions Damen Club Rheinberg Juventas

Die guten Seelen auf unserem Wochenmarkt (in der Regel jeden 1. Samstag im Monat)

Hilfe, wo Hilfe nötig ist

Mehr lesen  

Monika Kowalewski

Schmuck, Tücher, Uhren

alle 4 Wochen Schickes auf unserem Markt

Mehr lesen  

Happy Crafted Finery - Denise Piantek

Hundeleinen und Halsbänder

Handgemachte Einzelstücke für den besten Freund des Menschen

Mehr lesen  

KiPo-Design - Kirsten Pops

Schmuck

Traumhafter Schmuck, selbst designd und hergestellt (unregelmäßige Standtermine)

Mehr lesen  

Wer fleißig arbeitet, der braucht auch mal Urlaub.

Hier finden Sie die Tage an denen "Ihr" Händler 2023 nicht vor Ort sein wird:

Fisch Müller-Mehrholz:  18.3, 25.03.
Lisas Kochwerk: 08.04.


Urlaub unserer Händler image
Hier finden Sie die Lieblingsrezepte unserer Händler. Zum Nachkochen bestens geeignet!

Guten Appetit!!!

Franziska Heuvel:

Wir sind dieses Jahr mehr als stolz auf unseren Waldhonig aus dem Schwarzwald. Bei diesem Honig hat sich die fleißige Arbeit unserer Bienen und die von uns mehr als gelohnt.
Manche Honige können nicht jedes Jahr geerntet werden, aber umso größer ist dann die Freude, wenn am Ende alles geklappt hat und wir unseren Kunden einen tollen Honig anbieten können. Und dieses Jahr war ein schönes Waldjahr. Das Wetter war optimal für die Waldtracht und die ausgewählten Standorte für die Bienen waren gut.

Waldhonig ist besonders aromatisch und würzig im Geschmack. Er ist ein so vielseitiger Honig, bei dem ich auch nicht müde werde, unseren Kunden von seinen tollen Verwendungsmöglichkeiten und Rezepten zu berichten, die sich mit ihm zaubern lassen.
Waldhonig ist durch seinen kräftigen Geschmack der perfekte Partner für herzhafte Käsesorten insbesondere Ziegenkäse, für einen schönen Feldsalat mit roter Beete und Walnüssen, für Maronen und Wildgerichte.
Es ist, als wenn die Bienen diesen Honig extra für diese Jahreszeit gesammelt hätten. Für mich ein Entedankhonig.

Mein Lieblingsgericht mit diesem Honig ist ein gebackener Ziegenkäse oder Camenbert mit Waldhonig.
Unsere Nachbarstände auf dem Ossenberger Wochenmarkt bieten passend zu diesen Gerichten tolle Käsesorten, Obst und Gemüse oder Fleisch an.
Wer es lieber süßer mag, dem empfehle ich einen leckeren Bratapfel mit Waldhonig zu zaubern.
Hervorragend zum Bratapfel und zur Weihnachtszeit passt übrigens die Gewürzmischung "Müslizauber" vom Gewürzstand Mannitz.
Wir freuen uns auf ihren Besuch!
Ihre Imkerei zur fleißigen Biene


Antje Schatten:

Putenoberkeule in Weinsoße
Zutaten für 4 Personen
  • 1 Putenoberkeule ca. 1,3 kg
  • Salz, Pfeffer aus der Mühle
  • 5 mittelgroße Zwiebeln
  • Öl zum anbraten
  • Senf zum bestreichen
  • 1 Apfel
  • 300 ml trockener Rotwein
  • 300 ml Geflügelfond
Zubereitungszeit: 20 Minuten, Garzeit: circa 1,5 Stunden
Zubreitung:
Die Putenoberkeule waschen, trocken tupfen und die Haut abziehen.
(Am besten von uns vorbereiten lassen.) Öl in einer heißen Pfanne geben und die abgezogene Haut auslassen. Inzwischen die Oberkeule salzen, pfeffern und mit Senf bestreichen. Die Haut aus der Pfanne nehmen und das Fleisch von beiden Seiten anbraten. Zwischenzeitlich die Zwiebeln abziehen und in grobe Würfel schneiden. Dazu geben und 5 Minuten schmoren lassen. Den Rotwein und den Fond angießen, den geschälten und kleingeschnittenen Apfel mit reingeben und Alles mit geschlossenen Deckel circa 1 Stunde 15 Minuten schmoren lassen. Fleisch herausnehmen und warm stellen. Mit dem Mixstab die Soße pürrieren, mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Dazu passt:
Am besten schmecken dazu Salzkartoffeln und leckerer Rotkohl.
Unser Tipp
Die Oberkeule eignet sich auch sehr gut für Gehacktes oder als Scheiben für auf dem Grill.


Katrin Hussmann:

Feine Spargeltorte
Zutaten:
  • 1,5 kg Spargel
  • Salz, eine Prise Zucker
  • 1 TL Butter
  • 1 Packung Tiefkühl Blätterteig (300g)
  • Mehl zum Ausrollen
  • 200g gekochter Schinken
  • 4 Eigelb
  • 1/4 l Schlagsahne
  • weißer Pfeffer
Den geschälten Spargel in kochendes Salzwasser mit Butter und Zucker geben und 10 Minuten kochen lassen. Dann den Spargel im Sud auskühlen und auf einem Tuch abtropfen lassen. Den nach Packungsanweisung vorbereiteten Blätterteig auf Mehl ausrollen. Eine Springform von 26cm Durchmesser mit kaltem Wasser ausspülen. Mit dem Teig auskleiden und 15 Minuten ruhen lassen. Teig danach mehrmals mit der Gabel einstechen und den Spargel einfüllen. Die Schinkenstreifen darauf verteilen. Das Eigelb mit der Sahne verquirlen, mit Salz und Pfeffer abschmecken und auf den Spargel gießen. Im vorgeheizten Backofen bei 225°C (Gas: Stufe 4) auf der mittleren Schiene 45 Minuten backen und heiß servieren. Dazu kann ein nicht zu trockener Weißwein gereicht werden.


Andreas Borgmann:

Kohlrabi-Schnitzel
Zutasten für 4 Personen
900 gKohlrabi

Salz
2 ELButter
3 ELMehl
200 mlMilch
1 BundSchnitlauch
1 BeetKresse
1 BundKerbel
1Ei

Pfeffer
3 ELSemmelbrösel
50 gMandelblättchen
2 ELSpeiseöl zum Braten
2 TLGemüserühe, instant
2 TLZitronensaft

Salz, Pfeffer

Die Kohlrabi schälen und in dicke Scheiben schneiden. In kochendem Salzwasser 10 Minuten kochen lassen. Herausnehmen, auf einem Sieb abtropfen und abkühlen lassen. Das Gemüsewasser auffangen.
Butter schmelzen. 2 EL Mehl einrühren und anschwitzen. 250 ml Gemüsewasser und Milch einrühren, aufkochen. Mit Gemüsebrühe-Pulver, etwas Salz und Pfeffer und Zitronensaft abschmecken. Schnittlauch in Ringe schneiden, Kresse abschneiden, Kerbel hacken. Die Hälfte der Kräuter unterrühren.
Das Ei mit etwas Sahne verquirlen und mit Salz und Pfeffer würzen. Die Semmelbrösel mit Mandeln mischen. Kohlrabi in Mehl, Ei und Semmelbrösel wenden. Die Panade andrücken. Kohlrabi im heißen Öl knusprig braten. Mit der Soße anrichten und mit übrigen Kräutern bestreut servieren.
Dazu schmeckt Kartoffelbrei.


Karin vom Boruta-Stand:

Bigos
Zutaten für 6 Personen:
  • 100 g geräucherter durchwachsener Speck 
  • 3  Zwiebeln 
  • 1  Knoblauchzehe 
  • 1 (ca. 1 kg) kleiner Kopf Weißkohl 
  • 500 g Schweinegulasch 
  • 3  Tomaten 
  • 300 g Sauerkraut aus der Dose 
  • 6  Wacholderbeeren 
  • 6  schwarze Pfefferkörner 
  • 1  Lorbeerblatt 
  • 1/4 l klare Brühe (Instant) 
  • 250 g Kabanossi 
  • 2 (à 125 g) Becher saure Sahne 
  •    Salz 
  •    schwarzer Pfeffer 
  •    Edelsüß-Paprik 
  •    Petersilie 
Speck würfeln. Zwiebeln und Knoblauchzehe schälen und würfeln. Kohl putzen, vierteln und den harten Strunk herausschneiden. Weißkohl in schmale Streifen schneiden. Speck in einem großen Topf auslassen. Fleisch, Zwiebeln und Knoblauch kräftig darin anbraten. Weißkohl zufügen und unter Wenden zehn Minuten schmoren lassen. Tomaten waschen, putzen und halbieren. Tomaten, Sauerkraut, Wacholderbeeren, Pfefferkörner, Lorbeerblatt und Brühe zufügen. Bei milder Hitze 40 Minuten kochen lassen. Zehn Minuten vor Ende der Garzeit Kabanossi in Scheiben schneiden und zugeben. Saure Sahne unter das Bigos rühren. Mit Salz, Pfeffer und Paprika abschmecken.
In einer Schüssel anrichten und etwas Paprika darüberstreuen. Mit Petersilie garnieren.







Wussten Sie schon? image
Wussten Sie schon., ...??

....dass Gabi und Ralf Marquardt am Längsten von allen Händlern auf unserem Markt stehen?

....dass wir mit der TV-Moderatorin Yvonne Willicks einen heimlichen Fan haben, der unseren Wochenmarkt regelmäßig besucht?

....dass bei einer Zählung am Karsamstag 2020 über 850 Kunden auf dem Markt gezählt wurden?

....dass immer mindestens 8 Händler vor Ort sind?

...dass wir der größte Wochenmarkt im Rheinberger Stadtgebiet sind?

...dass rund um den Dorfplatz etwa 30 Parkplätze für Sie zur Verfügung stehen?


 Wann? jeden Samstag von 8 bis 13 Uhr. 

 Wo? Dorfplatz Ossenberg Pastor-Blanke-Platz 47495 Rheinberg Navi: Kirchstr. 60, 47495 Rheinberg Parkplätze an der Kirche und rund um den Dorfplatz Navi: Kirchstr.60 47495 Rheinberg 

 Wer? An jedem Samstag bieten bis zu 14 Händler ihre Waren an. Unsere Händler kommen u a. aus Hamminkeln, Voerde, Wachtendonk, Kamp-Lintfort, Krefeld, Rheinberg, Duisburg, Moers, Wesel und Ossenberg. 

In Gedenken image
Leider sind einige unserer Händler bereits verstorben. Auf dieser Seite möchten wir Ihrer gedenken.
Wir vergessen euch nicht.

In Gedenken an Peter Schmidt

Peter Schmidt, vielen Marktbesuchern noch bekannt durch "Peters Suppenküche", ist heute in den Morgenstunden im Alter von 73 Jahren verstorben. Peters Kult-Currywurst erfreute sich bei den Besuchern besonderer Beliebtheit. Auch bei Aktionen für die "Gute Sache" war Peter sofort dabei und spendete seine Einnahmen. Viele Jahre war er auf den Märkten in Ossenberg, Rheinberg, Büderich, Xanten, Voerde oder Friedrichsfeld zu Gast.
Wir werden unseren Peter (und meinen Schwiegervater) nicht vergessen!
Peter, alles Gute auf deiner letzten Reise.



In Gedenken an unseren Tüchermann Michael Tepass

Die Marktgemeinschaft denkt an einen lieben und hilfsbereiten Kollegen zurück. Unser Tüchermann Michael Tepass verstarb plötzlich und unerwartet.
Wir danken dafür, dass wir ihn kennenlernen durften und wünschen seiner Ehefrau Irina Gottes Segen und unendlich viel Kraft.
Michael, du wirst uns sehr fehlen!




  • Pastor-Blanke-Platz, Ossenberg Rheinberg, Deutschland

Impressum/ Haftungsausschuss image
Verantwortlich für den Inhalt der Homepage:

Vereinsname "Herrlichkeit Ossenberg e.V."
Anschrift: Hans Dröttboom
Alte Landstarße 14
46519 Alpen
Telefon: +49 (0)2802-1851
Email: info@herrlichkeit-ossenberg.de
 Vorsitzender: Hans Dröttboom
Registergericht: Nr. 21661 beim Amtsgericht Kleve
Steuernummer: 119/5753/2705 beim Finanzamt Kamp-Lintfort
Inhaltlich Verantwortlicher
gemäß § 5 Telemediengesetz:
 Hans Dröttboom
Haftungshinweis: Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.
Der Vorstand besteht aus:
a) dem Vorsitzenden,
b) dem stellvertretenden Vorsitzenden,
c) dem Schatzmeister,
d) dem Geschäftsführer,
e) fünf Beisitzern.

Gesetzlicher Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind die Vorstandsmitglieder zu a) bis d). Jeweils zwei von ihnen vertreten den Verein gerichtlich und außergerichtlich.

Vorsitzender Hans Dröttboom, Alte Landstraße 14, 46519 Alpen, Tel. 02802/1851

stellv. Vorsitzender Rüdiger Krieger, Mühlenweg 25, 47495 Rheinberg, Tel. 0176/57990650

Schatzmeister Dr. Gisela Irawan, Kirchstraße 124, 47495 Rheinberg, Tel. 02843/80485

Geschäftsführer -Beate Lauerwald, Berkastr. 6a, 47495 Rheinberg

___________________________________________________________________________________________________

Haftungsausschluss / Disclaimer

1. Inhalt des Onlineangebotes Der Autor übernimmt keinerlei Gewähr für die Aktualität, Korrektheit, Vollständigkeit oder Qualität der bereitgestellten Informationen. Haftungsansprüche gegen den Autor, welche sich auf Schäden materieller oder ideeller Art beziehen, die durch die Nutzung oder Nichtnutzung der dargebotenen Informationen bzw. durch die Nutzung fehlerhafter und unvollständiger Informationen verursacht wurden, sind grundsätzlich ausgeschlossen, sofern seitens des Autors kein nachweislich vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verschulden vorliegt. Alle Angebote sind freibleibend und unverbindlich. Der Autor behält es sich ausdrücklich vor, Teile der Seiten oder das gesamte Angebot ohne gesonderte Ankündigung zu verändern, zu ergänzen, zu löschen oder die Veröffentlichung zeitweise oder endgültig einzustellen.

2. Verweise und Links Bei direkten oder indirekten Verweisen auf fremde Webseiten ("Hyperlinks"), die außerhalb des Verantwortungsbereiches des Autors liegen, würde eine Haftungsverpflichtung ausschließlich in dem Fall in Kraft treten, in dem der Autor von den Inhalten Kenntnis hat und es ihm technisch möglich und zumutbar wäre, die Nutzung im Falle rechtswidriger Inhalte zu verhindern. Der Autor erklärt hiermit ausdrücklich, dass zum Zeitpunkt der Linksetzung keine illegalen Inhalte auf den zu verlinkenden Seiten erkennbar waren. Auf die aktuelle und zukünftige Gestaltung, die Inhalte oder die Urheberschaft der verlinkten/verknüpften Seiten hat der Autor keinerlei Einfluss. Deshalb distanziert er sich hiermit ausdrücklich von allen Inhalten aller verlinkten /verknüpften Seiten, die nach der Linksetzung verändert wurden. Diese Feststellung gilt für alle innerhalb des eigenen Internetangebotes gesetzten Links und Verweise sowie für Fremdeinträge in vom Autor eingerichteten Gästebüchern, Diskussionsforen, Linkverzeichnissen, Mailinglisten und in allen anderen Formen von Datenbanken, auf deren Inhalt externe Schreibzugriffe möglich sind. Für illegale, fehlerhafte oder unvollständige Inhalte und insbesondere für Schäden, die aus der Nutzung oder Nichtnutzung solcherart dargebotener Informationen entstehen, haftet allein der Anbieter der Seite, auf welche verwiesen wurde, nicht derjenige, der über Links auf die jeweilige Veröffentlichung lediglich verweist.

3. Urheber- und Kennzeichenrecht Der Autor ist bestrebt, in allen Publikationen die Urheberrechte der verwendeten Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu beachten, von ihm selbst erstellte Bilder, Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zu nutzen oder auf lizenzfreie Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte zurückzugreifen. Alle innerhalb des Internetangebotes genannten und ggf. durch Dritte geschützten Marken- und Warenzeichen unterliegen uneingeschränkt den Bestimmungen des jeweils gültigen Kennzeichenrechts und den Besitzrechten der jeweiligen eingetragenen Eigentümer. Allein aufgrund der bloßen Nennung ist nicht der Schluss zu ziehen, dass Markenzeichen nicht durch Rechte Dritter geschützt sind! Das Copyright für veröffentlichte, vom Autor selbst erstellte Objekte bleibt allein beim Autor der Seiten. Eine Vervielfältigung oder Verwendung solcher Grafiken, Tondokumente, Videosequenzen und Texte in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen ist ohne ausdrückliche Zustimmung des Autors nicht gestattet.

4. Datenschutz Sofern innerhalb des Internetangebotes die Möglichkeit zur Eingabe persönlicher oder geschäftlicher Daten (Emailadressen, Namen, Anschriften) besteht, so erfolgt die Preisgabe dieser Daten seitens des Nutzers auf ausdrücklich freiwilliger Basis. Die Inanspruchnahme und Bezahlung aller angebotenen Dienste ist - soweit technisch möglich und zumutbar - auch ohne Angabe solcher Daten bzw. unter Angabe anonymisierter Daten oder eines Pseudonyms gestattet. Die Nutzung der im Rahmen des Impressums oder vergleichbarer Angaben veröffentlichten Kontaktdaten wie Postanschriften, Telefon- und Faxnummern sowie Emailadressen durch Dritte zur Übersendung von nicht ausdrücklich angeforderten Informationen ist nicht gestattet. Rechtliche Schritte gegen die Versender von sogenannten Spam-Mails bei Verstössen gegen dieses Verbot sind ausdrücklich vorbehalten.

5. Rechtswirksamkeit dieses Haftungsausschlusses Dieser Haftungsausschluss ist als Teil des Internetangebotes zu betrachten, von dem aus auf diese Seite verwiesen wurde. Sofern Teile oder einzelne Formulierungen dieses Textes der geltenden Rechtslage nicht, nicht mehr oder nicht vollständig entsprechen sollten, bleiben die übrigen Teile des Dokumentes in ihrem Inhalt und ihrer Gültigkeit davon unberührt.